Anmeldung zum Symposium für Unfallforschung und Sicherheit im Straßenverkehr 2025 am 24.06.2025 im ADAC Testzentrum Mobilität im Penzing (Bayern) 

Themenschwerpunkt des diesjährigen Symposiums für Unfallforschung und Sicherheit im Straßenverkehr ist „Vernetzung und Kooperation“.
Dabei vertiefen wir den interdisziplinären Austausch über Fahrzeug, Infrastruktur und Mensch – mit Themen von der aktiven Sicherheit (Verkehrsunfallprävention) über die passive Sicherheit bis hin zur tertiären Sicherheit (Rettung und Notfallmedizin nach Verkehrsunfällen). 
 
Neben Fachvorträgen und Pitches erwarten die Teilnehmenden beim UFO 2025 auch eine interaktive Begleitausstellung sowie spannende Live-Demonstrationen. So können sie eine Vorführung der vom ADAC entwickelten Lösungen zur Gefahrenwarnung an Einsatzstellen sehen und mit Hilfe von Orthesen testen, wie die Fahrtauglichkeit nach einem Unfall eingeschränkt sein kann. Außerdem können sie erleben, wie Polizei, GIDAS*, ADAC Unfallforschung gemeinsam mit der ADAC Luftrettung und ein von der ADAC Stiftung gefördertes Verletzungsprognosetool einen Verkehrsunfall erfassen. Das Symposium wird abgerundet durch eine Abendveranstaltung, die Teilnehmenden ausreichend Möglichkeiten zum Networking und zum fachlichen Austausch bietet.

*GIDAS (German In-Depth Accident Study) die deutsche Studie zur vertieften Verkehrsunfalldatenerhebung

 

Bitte treffen Sie eine Auswahl

 

 

 

Symposium für Unfallforschung und Sicherheit im Straßenverkehr 2025

Persönliche Angaben

Bitte füllen Sie alle Felder aus!


Teilnahme*

Bitte treffen Sie eine Auswahl

(*nur für Teilnehmende des VDI/BASt Expert Forums am 25.06.2025, die nicht am Symposium teilnehmen)
 

Datenschutz:

Der ADAC e.V. verwendet die von Ihnen übersandten Kontaktdaten ausschließlich zum Zwecke der Planung und Durchführung des UFO Symposiums (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Im Zusammenhang mit der Veranstaltungsumsetzung setzen wir für diese Veranstaltung guestcom – eine Marke der Entertainmentcom GmbH & Co KG – als externen Dienstleister ein. Da guestcom die personenbezogenen Daten der Teilnehmer erhält und in unserem Auftrag verarbeitet, haben wir entsprechende Vereinbarungen zum Datenschutz abgeschlossen.

Weitere Informationen:
Ich willige ein, dass der ADAC e.V. die von mir übersandten Kontaktdaten auch für die Zusendung von Fachinformationen und die Einladung zu weiteren Veranstaltungen des ADAC e.V. verwenden darf (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen werden.

Bitte treffen Sie eine Auswahl

 

 


Bitte bestätigen Sie, dass Sie die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen haben und akzeptieren.*

Bitte machen Sie eine Angabe


Im Anschluss an das Symposium erhalten Sie vom ADAC e.V. eine Rechnung über die Teilnahmegebühr an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
 

Symposium für Unfallforschung und Sicherheit im Straßenverkehr 2025

Zusammenfassung

Nach Ihrem Klick auf "ABSCHLIESSEN" geht Ihre Anmeldung bei uns ein. Anschließend erhalten Sie eine Bestätigungsmail.

Hier finden Sie Ihre Angaben nochmals zusammengefasst:

Teilnahme:

Anrede:

Herr

Titel:

Vorname:

TestVorname

Nachname:

TestNachname

Firma/Institution:

Testfirma

Position:

Testposition

Straße:

Teststraße

PLZ:

99999

Ort:

Testort

E-Mail-Adresse:

test@entertainmentcom.de

Telefon: 

0911111111

Teilnahmebedingungen

Weitere Informationen:



Über den Link in der Bestätigungsmail können Sie bis zum 13. Juni Ihre Angaben anpassen oder von der Anmeldung zurücktreten.

Bitte bestätigen Sie die Kenntnisnahme

 

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungsmail.

Sie werden gleich weitergeleitet.
 

 

Schade, dass wir Sie dieses Jahr nicht begrüßen können. Herzliche Grüße und bis zum nächsten Mal!

 

Ihre Begleitung

BItte geben Sie die Daten Ihrer Begleitung ein.
Sie können Ihre Begleitung bis zum Rückmeldeschuss jederzeit ändern.
 

Daten bitte vollständig eintragen

Symposium für Unfallforschung und Sicherheit im Straßenverkehr 2025

Der Anmeldezeitraum ist leider abgelaufen.

 

 



Ihre Internetverbindung war zwischenzeitlich unterbrochen, so dass Ihre Angaben leider nicht übernommen werden konnten.
Um zur Anmeldeseite zurückzukehren klicken Sie bitte auf:

 

Der Anmeldecode ist wurde bereits benutzt!

 

 

Ihre  IP - Adresse wurde aufgrund zu häufiger fehlgeschlagener Anmeldeversuche gesperrt.

 

 

 

Die maximale Teilnehmerzahl ist leider erreicht.